
S5-LAN++-Modul - S7-TCP/IP für jede SIMATIC-S5 über die PG-Schnittstelle - das Original
S5-LAN++ wird direkt auf die PG-Schnittstelle der S5 gesteckt. SIMATIC S5 ist sofort per TCP/IP ansprechen.
Die S5 kann wie eine S7-SPS angesprochen werden. Es können gleichzeitig zwei PG-, vier OP/Visualisierungs- und zwei RFC 1006-Kanäle (ISO on TCP) genutz werden.
Der integrierte Multiplexer erlaubt den parallelen Betrieb aller Verbindungen
Ideal für Anbindung an SCADA / Datenerfassungssysteme etc. oder zum Datenaustausch mit S7-SPS (300/400/1200/1500).
S5-LAN++ im Einsatz an einer alten S5-100U.
Die Adressierung der Daten in S5 ist weitest gehend identisch mit der S7. M/E/A/T/Z sind werden identisch angesprochen. Für DB / DX und S-Merker ist eine Umrechung der Adresse notwendig.
Bei den Datenbausteinen ist das normaler weise Faktor 2. Beispiele für DL und DR im Datenwort finden Sie in der Tabelle.
Simatic S5 | Simatic S7 | Format |
---|---|---|
MB11 | MB11 | BYTE |
MW20 | MW20 | WORD |
DB10 DW 9 | DB10.DBW18 | WORD |
DB10 DW60 | DB10.DBW120 | WORD |
DB10 DL3 | DB10.DBB6 | BYTE |
DB10 DR3 | DB10.DBB7 | WORD |
DB10 DD 25 | DB10.DBD50 | DWORD |
DB10 DD 35 | DB10.DBD70 | Real |
Adressieren S5 DX-Bausteine mit S7 TCP/IP
DX Baustein Nr | gemappt auf S7-DB Nr |
---|---|
DX 1 | DB 257 |
DX 2 | DB 258 |
DX 100 | DB 356 |
Adressieren S5 S-Merker Adressierung über S7 TCP/IP
Da die S7 die S-Merker nicht kennt, wird der S-Merker als Datenbaustein DB 1000 abgebildet.
D.h. lesen und schreiben auf DB 1000 bedeutet lesen und schreiben der S-Merker
In der Tabelle gilt: x = S-Merker Nummer, y = Bit Nummer
S-Merker | gemappt auf S7-DB Nr |
---|---|
S x.y | DB1000.DBX x.y |
SY x | DB1000.DBB x |
SW x | DB1000.DBW x |
SD x | DB1000.DBD x |
Betriebssystem | · zur Konfiguration und zum Betrieb über virtuelle COM-Schnittstelle: MS-Windows XP/2000/ 7/ 8/10/Server · zum Betrieb über TCP/IP-Server jedes Betriebssystem mit TCP/IP-Stack |
Harwarevoraussetzung | Ethernetschnittstelle 10/100 MBit |
Interfaces |
· Ethernet 10/100 MBit autoselect, RJ45 |
SPS-Typen | alle SIMATIC-S5-Typen mit eigener Spannungsversorung auf der PG-Buchse |
Protokolle | · RK 512 (PG-Ankopplung über original Step 5 und virtuellem COM-Port) · TCP/IP H1-ISO-On-TCP RFC1006 (CP1430 TCP) · S7-TCP/IP ISO-on-TCP (CP343-1 kompatibel) · Datenaustausch S5/S7 über TCP/IP PUT/ GET (RFC 1006) |